Projektbeschreibung
Die wasserrechtlichen Erlaubnisse der Regenklärbecken (RKB) am Flughafen Stuttgart laufen ab. Deshalb soll ein gemeinsamer Verlängerungsantrag für alle Becken (gemäß der Richtlinie DWA-A 102-2) gestellt werden.
Die Einleitstelle des RKB Nord kann als klassischer Auslass von einem Trennsystemen betrachtet werden. Die Belastungskategorien werden dabei flächendetailliert nach der jeweiligen Flächenart bestimmt. Der Nachweis erfolgte „konventionell“ nach DWA-A 102-2.
Die Einzugsgebiete des RKB Feuerwache, RKB Mitte und des Kombispeichers entwässern über zwei Einleitstellen in den Vorfluter. Die Aufteilung der Abflüsse erfolgt über 5 Trennbauwerke, die verschmutzungsabhängig – bezogen auf die TOC-Konzentration – gesteuert werden. Der TOC steht dabei für die Verschmutzung aus Enteisungsmitteln. In Abstimmung mit der Aufsichtsbehörde wurde deswegen beschlossen, den Nachweis hier nicht über eine Langzeitsimulation mit generierten Niederschlagsreihen zu führen, sondern über eine „empirische“ Simulation dreier zurückliegender Jahre, für die sowohl gemessene Niederschlagsdaten, als auch die realen Schieberstellungen vorlagen. In umfangreichen Voruntersuchungen wurden 13 relevante Schieberstellungen ausgewählt, die XY % der Zeiten mit Niederschlag abdecken. Für jede dieser Schieberstellung wird ein separates Modell aufgestellt. Im Nachgang zur Simulation werden die Ergebnisse der Einzelsimulationen über die Ganglinienausgabe exportiert und anschließend in einer Tabellenkalkulation zusammengeführt.
Über den „klassischen“ Nachweis der AFS63-Jahresentlastungsfrachten hinaus sind zudem Nachweise zum Hochwasserschutz (freies Beckenvolumen) und zur TOC-Einleitkonzentration gefordert, die über umfangreiche Datenanalysen erbracht werden.
Gemäß der Bestandsberechnung werden die Anforderungen des Regelwerks nicht eingehalten. Es wurden daraufhin konstruktiv/betriebliche Sanierungsmaßnahmen ausgearbeitet und in einem abschließenden Schritt das sanierte System nachgewiesen.
- Analyse der bestehenden Situation
- Auswertung verschiedener Messdaten
- Lastfallbezogene Ermittlung eines mittleren Wirkungsgrades nach DWA-A102-2
- Schmutzfrachtberechnung mit Regelwerk DWA-A102-2
- Wasserrechtliche Erlaubnis der Regenklärbecken
- 136 km Regenwasserkanalnetz mit 5Entlastungsbauwerken und 5 Trennbauwerken