Für die Baufeldfreimachung einer Liegenschaft der Hochschule für Polizei in Wertheim ist der Rückbau eines Gebäudekomplexes geplant. Der Komplex besteht aus 4 baugleichen und zusammenhängenden Gebäuden, wobei nur das erste Gebäude orientierend auf Gebäudeschadstoffe und die Bausubstanz untersucht werden sollte. Die weiteren 3 baugleichen Gebäude wurden begangen, visuell bewertet und nur lokal ergänzend beprobt, um Abweichungen vom ersten Gebäude zu prüfen.
In der Historie wurde der Gebäudekomplex als Lehrgebäude genutzt sowie anschließend lokal als Wohnheim. Weitergehend fanden in dem Gebäudekomplex Einsatzübungen der Polizei statt. Die Erkundung soll die bereits vorliegenden Ergebnisse einer Vorerkundung ergänzen. Hierbei wurde bereits weitreichend Asbest nachgewiesen, wobei das Eingrenzen der Asbestvorkommen durch eine effektive und auskömmlichen Planung der Probenahme im Fokus stand. Die Planung fand aufgrund der Vorkenntnisse in direkter Abstimmung mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit statt.
Die Arbeiten begannen mit der orientierenden Gebäudeschadstoff- und Bausubstanzerkundung im Winter 2024. Hierzu wurden insgesamt 15 Bauteilöffnungen mittels Diamantbohrgerät von KuP durchgeführt sowie insgesamt ca. 95 Proben entnommen. Weitergehend wurden 33 weitere Bauteile visuell bewertet und eingestuft.
Die Klinger und Partner GmbH übernahm hierbei Planung und Durchführung der orientierenden Gebäudeschadstoff- und Bausubstanzerkundung
- Auswertung der vorhandenen technischen Erkundungen
- Aufstellen eines Probeentnahmeplan
- Erstellen eines Gefährdungsbeurteilung durch Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Durchführen einer orientierende Gebäudeschadstoff- und Bausubstanzerkundung (Entnahme von ca. 95 Proben) und Berichtserstellung mit Lageplandarstellung
- Bruttorauminhalt ca. 43.000 m³
- Vorkommen Asbest: u. a. Wandfarbe mit Putz, Außenanstrich, Floor-Flex-Platten inklusive Bodenbelagskleber, weitere Bodenbeläge mit Kleber, Fliesenkleber, Estrich, Strohputzdecken, Abdichtungsbahnen, Verkleidungen mit Anstrich, Rohrleitungsisolierungen
- Vorkommen KMF: u. a. Rohrleitungsisolierungen, Brandschutztüren
- Vorkommen PAK: u. a. Bitumenabdichtungen, Dachpappe, Bitumenverguss
- Sonstige Schadstoffe: PCB und Schwermetalle (Beleuchtung), Altholz AIV, Schwermetalle (Anstriche)
- Mineralische Bausubstanz der Klassifikationen RC-1, RC-2 (PAK15) und RC-3 (Sulfat)